Um 8:00 Uhr erreichte die Ocean Diamond Stykkisholmur. Da das Schiff für den Hafen zu groß ist, ankerte es davor. Der Transfer zum Hafen erfolgte mit motorisierten Schlauchbooten, Zodiaks genannt.
Am Hafen wartete schon Bus. Wir fuhren eine Stunde bis Arnastapi. Dort stiegen wir in einen kleineren Bus um, der uns bis zum Gletscher Snaefellsjökull hochfuhr. Dort ging es mit einer Pistenraupe den Gletscher hoch. Leider war dort oben keine Sicht – wir standen im Nebel. Der Gletscher liegt übrigens in einem Vulkankrater. Nach kurzem Aufenthalt fuhren wir mit der Pistenraupe wieder zum Bus, der uns zurück nach Arnastapi brachte. Anschliessend wanderten wir an der Küste entlang zum Hafen von Arnastapi. Der Bus brachte uns, mit zwei kurzen Fotostops, zurück nach Stykkisholmur. Von dort ging es mit den Zodiaks zurück zur Ocean Diamond. Dann war erstmal “Tea time”. Die für morgen geplante Exkursion auf die Insel Vigur ist abgesagt! Es gibt aber noch Ersatzexkursionen. Ausserdem gibt es, bei gutem Wetter, morgen Nachmittag eine Fahrt mit den Zodiaks! Dazu morgen mehr.
Reykjavik
Heute ging es bei Regen und 9 Grad C zum botanischen Garten. Danach gingen wir zum Hafen, um uns die “Ocean Diamant” anzusehen. Anschließend zurück durch die Stadt. Hier gab es zwei Läden, welche Nussknacker und Weihnachtsutensilien anboten. Heute Nachmittag geht es dann auf das Schiff. Auch Schiffe kann man verfolgen, dank AIS.
https://de.wikipedia.org/wiki/Automatic_Identification_System
Wo befindet sich nun die Ocean Diamond? Hier ist der Link:
https://www.marinetraffic.com/de/ais/home/centerx:-18.6/centery:64.2/zoom:7
Linke Seite, ganz oben die Lupe anklicken und Ocean Diamond eintippen, dann wird das Schiff markiert.
Auf nach Island
Heute ging es vom Flughafen Schönefeld (SXF) nach Island. Das Einchecken und die Sicherheitskontrolle liefen sehr entspannt ab. Der A321 (TF-GPA) startete auf der Bahn 07L pünktlich. Der Flug ging über Rügen, Dänemark, Norwegen, an den Faroer-Inseln vorbei, nach Reykjavik. Hier könnt Ihr Euch die Flugroute ansehen:
https://www.flightradar24.com/data/flights/ww721#1cc7c413
Hier noch ein paar Bilder (anklicken zum Vergrößern):
Die Seerose blüht!

Lange Nacht der Wissenschaften
Zur langen Nacht der Wissenschaften in der Archenhold-Sternwarte wurde die Sonne, Venus und Jupiter beobachtet.
Antennenbau
Die neue 50 MHz Antenne musste nun zusammengebaut werden und auf dem Antennenmast montiert werden. Bei dieser Gelegenheit habe ich die Yagi-Antenne für 23 cm ausgetauscht. Auch den Rundstrahler habe ich gegen einen Anderen ausgewechselt, damit er überarbeitet werden kann. Dabei stellte ich fest, das sich das Antennenkabel vom Stecker gelöst hat. Somit musste ich den Stecker, auf der Leiter stehend neu anlöten.



HAM-Radio 2018
Auch dieses Jahr ging es wieder nach Friedrichshafen am Bodensee zur HAM-Radio.
Maker Faire 2018
Am vergangenen Wochenende fand die Berliner Maker Faire im FEZ statt. Der Distrikt Berlin (D) beteiligte sich aktiv, um den Amateurfunk zu präsentieren. Es war auch eine gute Gelegenheit den Notfunkkoffer zu zeigen. Eine Attraktion war das feuerspeiende Nashorn, welches alle 1,5 h vorgeführt wurde.



Hubschrauberflug
Bilder vom gestrigen Hubschrauberflug, der bei schönster Sicht stattfand!


Erster Versuch
Habe gerade WordPress installiert…