31 Stunden Stromausfall

Bei Bauarbeiten wurden in Köpenick drei 100 kV Kabel beschädigt. Die Folge war ein Stromausfall, von dem 31000 Haushalte betroffen waren. Kein Telefon, kein Internet, keine Heizung!

Um auf solche Fälle vorbereitet zu sein, beschäftigen sich Funkamateure mit dem Thema Notfunk. Wir hatten unser Funknetz betriebsbereit, mit Batterien und Akkus. Glücklicherweise brauchte niemand Hilfe. Ich lieh mir einen Stromgenerator von einem befreundeten Funkamateur (danke Burghard, DH7ULX!). Damit liefen Tiefkühler, Kühlschrank und Heizung wieder.

In der Folge des Stromausfalls habe ich eine Einspeisemöglichkeit geschaffen. Einfach Stromerzeuger anstecken und das Haus hat wieder Strom.

Antennentunerreparatur

Dinge gehen immer im ungünstigsten Moment kaputt! Eine Woche vor dem IARU-Kontest lies sich die Dipolantenne nicht mehr abstimmen. Also alles überprüfen und den Antennentuner demontieren. Es fanden sich mehrere defekte Relais, dadurch waren immer einige Spulen im Tuner aktiviert. Als schnelle Lösung habe ich die Relaiskontakte überbrückt. Damit konnte ich die Antenne wieder auf 40m abstimmen. Nach dem Austauschen der Relais funktionierte die Antennenabstimmung wieder einwandfrei. Das war zwei Stunden vor dem Kontest…

Reykjavik –> Berlin

Heute ging es um 2:00 Uhr UTC mit dem Bus zum Flughafen. Zwischendurch musste in einen größeren Bus umgestiegen werden. Der größere Bus fuhr jedoch nicht weit, und musste ausgetauscht werden.

Einchecken und Sicherheitskontrolle liefen entspannt ab. Da dieser Flug noch auf einen anderen Flug wartete, startete der A320 (TF-SIS) mit einer Stunde Verspätung um 7:00 Uhr UTC. Die Landung in Schönefeld erfolgte mit 30 Minuten Verspätung.

Hier findet Ihr die Flugroute:

https://www.flightradar24.com/data/flights/ww720#1ce7de82