Heute fand die geplante Bootsfahrt statt. Mit einem Ribboot ging es an der Steilküste entlang und in einige Buchten hinein. Baden im warmen Wasser war vom Boot aus möglich.
Einfahrt in den Hafen Einfahrt in den Hafen
Heute fand die geplante Bootsfahrt statt. Mit einem Ribboot ging es an der Steilküste entlang und in einige Buchten hinein. Baden im warmen Wasser war vom Boot aus möglich.
Die heutige Wanderung ging von Soller nach Fornalutx. Auf dem Hinweg zeigte sich an einem Kaktus eine prächtige Blüte. Zurück ging es auf einem anderen Weg. Dort saßen zwei Hasen an Wegesrand (naja keine echten Hasen). Wieder in Soller angekommen ging es weiter nach Port de Soller. Eigentlich war eine Fahrt mit einem Schiff geplant, das fiehl aber wegen zu hoher Wellen aus. Morgen gibt einen weiteren Versuch.
Die heutige Wanderung führte von Soller über Muleta nach Port de Soller und wieder zurück nach Soller.
Heute früh ging es mit dem Taxi zum Flughafen CDG. Von dort ging der Flug nach PMI. Die Abholung am Flughafen und der Transfer nach Soller erfolgte reibungslos. Nach dem einchecken ins Hotel, war es Zeit fürs Frühstück und einen anschließenden Rundgang durch Soller.
Als Lohn einer mehrstündigen Wanderung zur Armelenhütte gab es einen wunderschönen Blick bis in das hintere Oetztal.
Bei Bauarbeiten wurden in Köpenick drei 100 kV Kabel beschädigt. Die Folge war ein Stromausfall, von dem 31000 Haushalte betroffen waren. Kein Telefon, kein Internet, keine Heizung!
Um auf solche Fälle vorbereitet zu sein, beschäftigen sich Funkamateure mit dem Thema Notfunk. Wir hatten unser Funknetz betriebsbereit, mit Batterien und Akkus. Glücklicherweise brauchte niemand Hilfe. Ich lieh mir einen Stromgenerator von einem befreundeten Funkamateur (danke Burghard, DH7ULX!). Damit liefen Tiefkühler, Kühlschrank und Heizung wieder.
In der Folge des Stromausfalls habe ich eine Einspeisemöglichkeit geschaffen. Einfach Stromerzeuger anstecken und das Haus hat wieder Strom.
Aufgrund der Cirrusbewölkung zeigten sich heute Nachmittag zwei Nebensonnen und ein Zirkumzenitalbogen.
Am vergangenen Wochenende fand die Berliner Maker Faire im FEZ statt. Der Distrikt Berlin (D) beteiligte sich aktiv, um den Amateurfunk zu präsentieren. Es war auch eine gute Gelegenheit den Notfunkkoffer zu zeigen. Eine Attraktion war das feuerspeiende Nashorn, welches alle 1,5 h vorgeführt wurde.
Bilder vom gestrigen Hubschrauberflug, der bei schönster Sicht stattfand!